Visuelle NDT-Inspektion im Windenergiesektor: Beherrschung der internen Analyse unter extremen Umweltbedingungen.

Die Inspektion der internen Komponenten von Windkraftanlagen stellt besondere Anforderungen: beengte Räume, schwer zugängliche Höhen, variable Umweltbedingungen (Staub, Feuchtigkeit, Salz), mechanische Bauteile, die Ermüdungserscheinungen ausgesetzt sind, sowie ein hoher Dokumentationsbedarf für die vorgeschriebene Wartung.

Die visuelle Inspektion mittels Videoskop bietet eine nicht-destruktive, schnelle und präzise Lösung, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden.

Kritische Inspektionsbereiche:
  • Getriebe, Bremsen und Generatoren in der Gondel
  • Schweißnähte und Befestigungen im Inneren des Turms
  • Schmiersysteme (Leckagen, Füllstände, Ablagerungen)
  • Kabelwege und Reibungszonen
  • Strukturelle Schnittstellen (Kupplungen, Flansche, Lager)
Für die Windenergieumgebung geeignete Technologien:
  • Doppelkamera-Sonde (0°/90°): ermöglicht die gleichzeitige Inspektion des Fortschritts und der interessierenden Bereiche, ohne das Gerät zu entfernen.
  • IP67-Sonden: vollständig staub- und wasserdicht, geeignet für den Einsatz selbst in der Gondel bei feuchten oder salzigen Bedingungen.
  • Echtzeit-Vergleich: erlaubt die sofortige Analyse der Defektentwicklung im Vergleich zu früheren Inspektionen.
  • Automatische Berichtserstellung: PDF-Export mit Bildern, Beobachtungen, Metadaten und technischen Anmerkungen.
  • 3D-Stereoskopische Messung: ermöglicht die präzise Bewertung von Größe und Tiefe der Defekte direkt auf dem Bildschirm.
Weitere technische Vorteile:
  • Tiefeninspektion über mehrere Meter mit flexiblen Sonden, die für enge Durchgänge geeignet sind.
  • Digitalzoom und motorisierte Ausrichtung für eine präzise Positionierung auf Risse oder gezielte Defekte.
  • Zeitgestempelte Foto- und Videoaufnahmen zur direkten Integration in Konformitätsberichte.
  • Hochleistungs-LED-Beleuchtung, unverzichtbar für nicht beleuchtete Bereiche innerhalb der Strukturen.
  • Einsatz ohne Demontage, ideal zur Minimierung von Maschinenstillständen und Reduzierung der Wartungskosten.
Häufig festgestellte Defekte:
  • Mikrorisse an den Schweißnähten der tragenden Struktur
  • Verschleiß an Antriebssystemen (Zahnräder, Getriebe)
  • Korrosion an Wartungsklappen und in kondensatgefährdeten Bereichen
  • Beschädigung oder Fehlstellung der Hauptwellenlager
  • Staub- oder Fettrückstände, die die Kühlung behindern
  • Spiel oder Durchhang bei beweglichen Bauteilen
Fazit

Im Windenergiesektor bietet die visuelle NDT-Inspektion mit dem Videoskop eine schnelle, präzise und demontagefreie Lösung – ideal für die realen Herausforderungen vor Ort: enge Gondeln, raue Umweltbedingungen, schwer zugängliche Höhen und hohe Luftfeuchtigkeit. 
Dank moderner Technologien wie Doppelkamera-Sicht, stereoskopischer 3D-Messung oder automatischer Berichtserstellung wird sie zu einem zentralen Instrument, um die präventive Wartung zu optimieren und die langfristige Leistungsfähigkeit von Windparks sicherzustellen.

Ähnliche Produkte